Zum Hauptinhalt springen
Di.
17. Juni

PSY | Werkstattgespräch: »Mobile Methods im Gespräch«

Dienstag, 17. Juni 2025, 13:00 Termin in Kalender eintragen

Das Institut für Qualitative Sozialforschung der Fakultät für Psychologie lädt herzlich zum 5. Werkstattgespräch bei freiem Eintritt:

  • Datum: 17.06.2025, 13.00-16.00h, Eintritt frei
  • Ort: Sigmund Freud PrivatUniversität Wien, Freudplatz 1, 1020 Wien
  • Die Raumnummer entnehmen Sie bitte den Bildschirmen vor Ort.

Zum Werkstattgespräch

Gerade in Zeiten der COVID-19 Pandemie sind Forschungsmethoden in den Blick gerückt, die keinen direkten Kontakt von Personen in Innenräumen vorsehen. Die sogenannten Mobile Methods oder sozialräumliche Methoden sind besonders geeignet dafür. Bewegung spielt hierbei in unterschiedlicher Weise eine Rolle. Beim gemeinsamen Gehen besprechen Forschende und Studienteilnehmende beispielsweise lebensgeschichtliche oder sozialräumliche Aspekte eines Forschungsprojekts (etwa zum Thema Wohnen, Verkehr, Tourismus, soziale Teilhabe, Gesundheit, Schulwege). Das „Gehen und Reden“ führt zu natürlichen Interviewsituationen im Sozialraum, während die künstliche Interviewsituation in einem Raum mit gegenübersitzenden Gesprächspartner*innen vermieden wird. Gleichzeitig erhöht sich dadurch aber die Komplexität der Interviewsituation.

Nach einer Einführung in die Methodik der Mobile Methods wird ein konkretes Beispiel aus dem Projekt „Gesund älter werden in Wien“ (2017-2020) gegeben, in dem sozialräumliche Methoden in verschiedenen Bezirken Wiens angewendet wurden. Vor allem praktische Aspekte für die Forschenden, wie gleichzeitiges Gehen und Reden, Interviewen, Handhabung der Audioaufnahme und aktives Zuhören werden diskutiert.

Zur Vortragenden

HS-Prof. Dr. Katharina Resch Priv.-Doz. ist Professorin für Bildungswissenschaften an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich und Lehrende an der Universität Wien. In ihrer Forschung befasst sie sich methodologisch mit qualitativen Interviews, mehrsprachigen Interviews und den mobile methods (sozialräumlichen Methoden). Seit 2024 ist sie die Sprecherin der Sektion Bildungssoziologie der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie (ÖGS).

mehr

Wir freuen uns auf eine interessante Veranstaltung!

Institut für Qualitative Sozialforschung
Fakultät für Psychologie
Sigmund Freud PrivatUniversität Wien
Freudplatz 1, Raum 5007, 5. Stock
A – 1020 Wien
Mail: qualitative.methoden@sfu.ac.at

zum Seitenanfang