Studierende der Sigmund Freud PrivatUniversität sind hinsichtlich Stipendien mit Studierenden von staatlichen Universitäten gleichgestellt. Weitere Informationen finden Sie unter:
>> Studienförderung allgemein
>> Selbsterhalterstipendium
>> Stipendienstellen
>> Leistungsnachweis/Erfolg
Österreichs größte Online-Datenbank für Stipendien und Forschungsförderung für alle wissenschaftlichen Bereiche. Die Fördermöglichkeiten für Studierende, Graduierte und Forschende reichen von klassischen Stipendien über Zuschüsse und Preise bis hin zu umfassenden nationalen, europäischen und internationalen Forschungsförderungsprogrammen.
https://grants.at
Die Datenbank „Kursförderungen in Österreich“ der Seite erwachsenenbildung.at unterstützt Sie dabei, finanzielle Förderungen für Ihr persönliches Aus- und Weiterbildungsvorhaben zu finden – für Schule, Lehre, Studium oder Beruf. erwachsenenbildung.at wird vom des Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) in Kooperation mit dem Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (bifeb) herausgegeben.
https://erwachsenenbildung.at/bildungsinfo/kursfoerderung/
Auf dieser Seite finden Sie Informationen über Förderungen zum Thema Aus- und Weiterbildung. Sie können die Förderungen nach Zielgruppen oder nach Bundesländern auswählen, über eine alphabetische Liste abrufen oder durch Eingabe des Titels über die Suchfunktion suchen.
https://bildungsfoerderung.bic.at/
Stipendien und Preise der der Österreichischen Akademie der Wissenschaften:
https://stipendien.oeaw.ac.at/stipendien/
Es gibt zahlreiche Förderungen des Landes Niederösterreich für Studierende, u.a. für Auslandsstudien, Abschlussarbeiten mit Niederösterreich-Bezug, Leistungsstipendien und diverse Stiftungen.
Weitere Informationen finden Sie auf:
http://www.noe.gv.at/noe/Stipendien-Beihilfen/Stipendien_Beihilfen.html
Stipendium für Studierende aus Niederösterreich:
https://www.topstipendien.at/home/
Wenn das Studium eine Weiterbildungsmaßnahme oder eine Umschulungsmaßnahme darstellt, können die Studiengebühren im Sinne des Einkommenssteuergesetzes geltend gemacht werden. Steuerlich absetzbar sind dann die gesamten Studiengebühren. Detaillierte Informationen finden Sie unter:
Bundesministerium für Finanzen
Darlehen für Bildung können auch bei Banken aufgenommen werden, um Studiengebühren, Lebenshaltungskosten etc. zu finanzieren.