Der Universitätslehrgang Managementwissenschaften ist ein Weiterbildungsangebot für Berufe mit Schwerpunkt auf Management und Kommunikation, der auf Basis der wissenschaftlichen und fachspezifischen Kenntnisse zu selbständiger Tätigkeit, Dienstleistung oder zur Übernahme von fachlich einschlägigen Leitungsfunktionen befähigt.
Das Curriculum setzt sich aus einem für alle Studierenden verbindlichen Kernstudium und verschiedenen Schwerpunktstudien zusammen. Gegenwärtig wird nur der Schwerpunkt Unternehmensberatung, Training und Coaching angeboten.
Zulassungsvoraussetzungen
Der Universitätslehrgang Managementwissenschaften ist ein berufsbezogenes akademisches Weiterbildungsangebot und setzt daher eine abgeschlossene Berufsausbildung und praktische Berufserfahrung voraus.
Formale Voraussetzungen für die Zulassung zum Universitätslehrgang Managementwissenschaften sind:
- der Abschluss eines ordentlichen Hochschulstudiums bzw. eines Universitäts- oder Hochschullehrgangs mit akademischem Abschluss an einer anerkannten in- oder ausländischen postsekundären Ausbildungseinrichtung; oder
- der Nachweis der Universitätsreife verbunden mit dem Nachweis einer mindestens dreijährigen Berufserfahrung, die in einer engen inhaltlichen Beziehung zu den in den einzelnen Studienschwerpunkten behandelten Theorien und Methoden steht.
Aufnahmeverfahren
Das Aufnahmeverfahren besteht aus der Anmeldung und dem Auswahlverfahren. Wird das Aufnahmeverfahren positiv absolviert, wird unter Maßgabe freier Studienplätze ein Studienplatz zugeteilt.
Anmeldung:
Für die Anmeldung zum Lehrgang sind folgende Unterlagen erforderlich:
- die schriftliche Anmeldung / Anmeldeformular
- einen tabellarischen Lebenslauf mit Passfoto
- eine kurze Beschreibung Ihrer Motivation für die Teilnahme am Lehrgang (1/2 A4 Seite)
- Nachweise über abgeschlossene Berufsausbildung / (Hoch) Schulbildung, ggf. Nachweis des akademischen Grades
- Einzahlung der Anmeldegebühr (Raiffeisenbank Horn, IBAN: AT85 3299 0000 0385 8180, BIC: RLNWATWWZWE)
Auswahlverfahren:
Das Auswahlverfahren besteht aus einer Überprüfung der für das Studium notwendigen kognitiven und berufspraktischen Kompetenzen in einem Aufnahmegespräch mit der Studiengangsleitung und in der Teilnahme an einem Gruppen-Auswahlseminar.
Studienaufbau und Inhalte
Information demnächst verfügbar…
Qualifikationsprofil und Kompetenzen
Im Studium werden die grundlegenden Theorien und Methoden der Managementwissenschaften in einem multidisziplinären Rahmen vermittelt. Die berufspraktische Spezialisierung erfolgt durch die Vermittlung von Methoden und Techniken im gewählten Studienschwerpunkt, wobei die Aneignung und Anwendung von praxisrelevanten Handlungskompetenzen in ausgewählten Praxisfeldern im Mittelpunkt stehen. Im Rahmen des Research Core werden wissenschaftstheoretische und forschungsbezogene Kompetenzen für die Konzeption, Durchführung und Analyse von empirischen Studien vermittelt, welche in die Anfertigung der Master-Thesis einfließen.
Die berufspraktische Spezialisierung erfolgt durch die Vermittlung von Methoden und Techniken im gewählten Studienschwerpunkt, wobei die Aneignung und Anwendung von praxisrelevanten Handlungskompetenzen in ausgewählten Praxisfeldern im Mittelpunkt stehen.
Akkreditierung
Der Universitätslehrgang Managementwissenschaften wurde von der Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria (AQ Austria) im Jahr 2016 akkreditiert.
Kontakt und Anmeldung
Anmeldungen unter office@bildungsmanagement.ac.at
Kontakt ARGE Bildungsmanagement
Friedstraße 23, A-1210 WIEN
Tel: +43 (1) 263 23 12 – 0
Fax: +43 (1) 263 23 12 – 20
Web: www.bildungsmanagement.ac.at
Kontakt Sigmund Freud PrivatUniversität Wien
Studien Service Center Psychologie
Mail: psychologie@sfu.ac.at
Tel: +43 1 798 40 98 500