Akademische/r SozialmanagerIn

Berufsbegleitender „Universitätslehrgang Leadership und soziales Management“ (60 ECTS)

Aus- und Weiterbildung für erfolgreiches Führen in Non-Profit-Organisationen

Zukunftsorientiertes Management stellt neue Herausforderungen an Führungskräfte in Non-Profit-Organisationen sowie an Organisationen der öffentlichen Verwaltung und des Sozial- und Gesundheitswesens.

Einerseits ist das Steuern von funktionsorientierten sozialen Systemen, also Unternehmerisches Management, von zentraler Bedeutung, andererseits ist das personenbezogene Soziale Management ebenso wichtig, weil Organisationen vom Einsatz, von der Leistung und Gestaltungskraft etc. der in ihnen arbeitenden Menschen abhängig sind.

Unternehmerisches Management ist daher vom sozialen Management nicht zu trennen.
Führungskräfte in allen Sparten müssen über transdisziplinäre Kompetenzen und über fundierte betriebswirtschaftliche und sozial-kommunikative Kenntnisse verfügen.

Der Universitätslehrgang schließt mit der universitären Bezeichnung „Akademische/r SozialmanagerIn“ ab.

Nach erfolgreicher Absolvierung des Universitätslehrgangs kann der akademische Grad „Master of Arts – M.A. (Leadership & Soziales Management)“ im Rahmen des Masterlehrgangs „Beratungswissenschaften und Management sozialer Systeme“ erworben werden. Die bereits im Rahmen des Universitätslehrgangs erbrachten Studienleistungen können im Masterlehrgang angerechnet werden. Voraussetzung ist, dass die Zulassungsvoraussetzungen für den Masterlehrgang erfüllt werden.
Aus- und Weiterbildungsangebote der ARGE Bildungsmanagement werden an mehreren Standorten in Österreich angeboten – der Hauptstandort ist Wien.
 
Der Masterstudiengang Beratungs- und Managementwissenschaften der Sigmund Freud PrivatUniversität in Kooperation mit der ARGE Bildungsmanagement wird am Standort Wien durchgeführt.